Wir beleben Ihr Kanzleimarketing

persönlich – erfahren – praxisnah
Wir haben langjährige Erfahrung mit interprofessionellen Kanzleien in ganz Deutschland, mit denen wir sehr praxisnah zusammenarbeiten.
Mit uns wird Ihre Website, Ihr Social Media Auftritt oder Ihr Blog zu einem zentralen Element Ihrer Marketingstrategie und trägt somit dazu bei, sowohl interessierte Mitarbeiter und Ihre Wunschmandanten anzusprechen als auch die Kommunikation mit bestehenden Mandanten interaktiv und digital zu gestalten.
Wir beleben Ihr Kanzleimarketing
persönlich – erfahren – praxisnah
Wir haben langjährige Erfahrung mit interprofessionellen Kanzleien in ganz Deutschland, mit denen wir sehr praxisnah zusammenarbeiten.
Mit uns wird Ihre Website, Ihr Social Media Auftritt oder Ihr Blog zu einem zentralen Element Ihrer Marketingstrategie und trägt somit dazu bei, sowohl interessierte Mitarbeiter und Ihre Wunschmandanten anzusprechen als auch die Kommunikation mit bestehenden Mandanten interaktiv und digital zu gestalten.
persönlich
erfahren
praxisnah


Ihr Kanzleimarketing – Viel mehr als nur eine Visitenkarte
Wir betreuen exklusiv Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte und kennen uns in allen berufsrechtlichen Fragen des Kanzleimarketings aus. Wir kennen Ihre Branche und wissen, wie Sie von Bewerbern oder Mandanten gesucht und gefunden werden. Profitieren Sie von einer individuellen, modernen, zeitlosen Website mit Mehrwert.













Unser Know-how
- Ihr Vorteil
Eine interaktive, authentische und benutzerfreundliche Online-Präsenz ist die wichtigste Voraussetzung für Ihr erfolgreiches Kanzleimarketing. Als Experten im Bereich Kanzleimarketing für Steuerberater:innen unterstützen wir seit 24 Jahren deutschlandweit Kanzleien und Berufskammern dabei, Ihre Website zu optimieren und sie so zu einem effektiven Marketing-Tool zu entwickeln. Branchenkonform, modern und authentisch versprechen wir auch Ihnen einen echten Mehrwert.


Unser Topseller – Der Infotainment-Blog
Die moderne, digitale Möglichkeit Mandanten zu informieren und interessierte Bewerber:innen von sich zu überzeugen.
Das Infotainmentsystem für Steuerberater enthält verschiedene Kategorien aus den Bereichen Steuern, Wirtschaft und Recht, Informationen zu Gesundheit & Steuern sowie steuerliche Nachrichten rund um die GmbH.
Alle Kategorien sind jederzeit erweiterbar und Sie haben die Möglichkeit individuell einen authentischen Einblick in Ihren Kanzleialltag zu geben.
Hier unser Beispiel:
Wichtige Information - Barrierefreiheit auf ...
Vermehrt erreichen uns Kundenanfragen, da Sie unter anderem von Ihrer Steuerberaterkammer auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Wir möchten Ihnen hierzu eine kurze, klare ...
Eindrücke unserer Präsenzveranstaltung Die richtigen ...
Gestern in Köln - Was für ein Tag! 💬✨Statt über kurzfristige und teure Recruiting-Strategien zu sprechen, ging es bei uns um nachhaltige, praxiserprobte ...
Jahresabschlussgespräche inspirierend und nachhaltig
Jahresabschlussgespräche sind für Sie als Steuerberater Routine. Für Ihre Mandantinnen und Mandanten sind sie jedoch das wichtigste Jahresgespräch mit Ihnen.Doch ...
Jahreswechsel - Proaktive Information Steuerliche ...
Klare Einblicke, leicht verständlich für Ihre Mandanten2025 kommt mit großen Schritten auf uns zu. Viele steuerliche Themen und Entwicklungen betreffen Ihre Mandanten ...
Online-Marketing als Mandantenmagnet Wie Sie ...
In der heutigen Zeit geht der Trend in der Steuerberatung eindeutig zu einem spezialisierteren Beratungsangebot. Die Zeiten, in denen man auf Teufel komm raus Mandanten ...
Kanzleimarketing trifft Google
Maximieren Sie Ihre Reichweite und ziehen Sie die besten Fachkräfte und gezielt Mandanten an. Mit gezielter SEO und der richtigen Google-Nutzung bringen wir Ihre ...
Warum Reichweite und Sichtbarkeit heute ...
🔍 Ist Ihre Kanzlei sichtbar? 🌟 Warum Reichweite und Sichtbarkeit heute von essenzieller Bedeutung sind: In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, dass Ihre Kanzlei online ...
Wachstumschancengesetzt - Ein Überblick für ...
Klare Einblicke, leicht verständlich für Ihre MandantenDer Bundesrat hat am 22. März 2024 dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zugestimmt. Nun werden einige Punkte des "Gesetzes ...
Dienstwagen und Privatnutzung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 18. Juni 2024 entschieden, dass ein Geschäftsführer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nicht um ...
Umsatzsteuerliche Änderungen für Kleinunternehmer
Seit dem 1. Januar 2025 können auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die entsprechenden Voraussetzungen im Inland sind erfüllt ...
Insolvenzhaftung des ausgeschiedenen Geschäftsführers auch ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 23. Juli 2024 entschieden, dass ein ausgeschiedener Geschäftsführer einer insolventen GmbH auch für Schäden von ...
Unentgeltliche Anteilsübertragung zum Zwecke der ...
Zur Sicherstellung der Unternehmensnachfolge übertrugen die beiden ursprünglichen Unternehmensgründer Anteile an der GmbH auf vier Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei sollten die Anteile unentgeltlich ...
Keine steuerliche Förderung nach der ...
Das Finanzgericht (FG) Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch ...
Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu ...
Abwerbung von Mitarbeitern
Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu ...
Kein Provisionsanspruch bei Kündigung durch ...
Das Landgericht Koblenz entschied, dass eine Immobilienmaklerin keine Provision verlangen kann, wenn sie den Maklervertrag selbst kündigt und danach jegliche Unterstützung verweigert. In ...
Marodes Dach Hauseigentümer muss für ...
Sachverhalt: Das Dach eines Hauseigentümers befand sich in einem äußerst maroden Zustand. Ziegel lagen lose in der Dachrinne oder fehlten teilweise ganz. Auch ...
Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
Wird ein zur Finanzierung eines vermieteten Grundstücks aufgenommenes Darlehen unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung getilgt, das Grundstück jedoch weiterhin zur Vermietung genutzt ...
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
Das BMF hat eine neue Version seiner Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht: https://www.tinyurl.com ...
Immobilienmarkt Ausblick für Investoren
Vertrauen in Wertsteigerung Investoren gewinnen das Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung von Immobilien zurück. Das liegt vor allem an den Unsicherheiten in den Finanzm ...
Indexmieten müssen klar und transparent ...
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...
Erhöhte Vergütung für Hebammen
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...
Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...
Aufhebung des Gewinnabführungsvertrages wegen Corona-Pandemie
Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG muss ein Gewinnabführungsvertrag einer Organschaft für mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer ...
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und ...
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...
Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...
Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender ...
Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR ...
