Infotainment-Blog
Filter
„Pool-Arzt“ im vertragszahnärztlichen Notdienst nicht automatisch selbstständig
Ein Zahnarzt, der als so genannter „Pool-Arzt“ im Notdienst tätig ist, geht nicht deshalb automatisch einer selbstständigen Tätigkeit nach, weil er insoweit ...
10.12.2023 | Für Heilberufe
Elektronische Rechnung wird Pflicht
Alle Unternehmen müssen nach Plänen des Bundesfinanzministeriums (BMF) zukünftig die Rechnungserstellung für inländische B2B-Umsätze auf das strukturierte elektronische ...
05.12.2023 | Für Unternehmer
Keine Kürzung von außergewöhnlichen Belastungen aufgrund einer steuerpflichtigen Ersatzleistung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass einkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen nicht zu einer Kürzung der nach § 33 EStG abzugsfähigen Aufwendungen führen.
Im vorliegenden Fall hatte ...
01.12.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aufklärungspflichten bei Immobiliengeschäften
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Immobilienverkäufer ihre Aufklärungspflicht nicht bereits vollumfänglich erfüllen, indem sie den Käufern Zugriff auf einen ...
27.11.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Umsatzsteuerbefreiung für Laborleistungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Auffassung zur Besteuerung von medizinischen Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik infolge eines EuGH-Urteils geändert. Bislang ...
26.11.2023 | Für Heilberufe
Inflationsbedingte Bereinigung der Größenkriterien für KMU
Die in der Rechnungslegungsrichtlinie festgelegten Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenkategorie eines Unternehmens werden geändert, um den Auswirkungen der Inflation Rechnung zu ...
26.11.2023 | Für Unternehmer
Ermäßigter Steuersatz bei der kurzfristigen Vermietung von Wohn- und Schlafräumen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass nach § 12 Absatz 2 Nummer 11 UStG bei Umsätzen aus der kurzfristigen Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer ...
25.11.2023 | Für Unternehmer
Klausel über Verwahrentgelte wirksam
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte über die Wirksamkeit vorformulierter Vertragsbedingungen einer deutschen Geschäftsbank zu entscheiden. Bei Überschreiten eines bestimmten Freibetrags sollten die ...
23.11.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe bei der Schenkungsteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein für Zwecke der Schenkungsteuer gesondert festgestellter Grundbesitzwert für alle Schenkungsteuerbescheide bindend ist, bei denen er in ...
22.11.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Mehrwertsteuer auf Gas soll steigen
Nach Willen des Finanzministers soll die Mehrwertsteuer drei Monate früher als geplant wieder auf den regulären Satz steigen, da die Gaspreise 2023 schneller gesunken ...
21.11.2023 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.11.2023 (13.11.2023)
Grundsteuer, Gewerbesteuer
15.11.2023 (20.11.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
24.11.2023 (Beitragsnachweis)
28.11.2023 (Beitragszahlung)*
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
19.11.2023 | Aktuelle Steuertermine
Betriebliche Altersversorgung
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat ein Positionspapier zur bAV veröffentlicht – "Betriebliche Altersversorgung: Risiken kalkulierbar machen – Attraktivität nachhaltig steigern". Das IDW spricht ...
18.11.2023 | Lesezeichen
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge
Das BMF nimmt vor dem Hintergrund insbesondere der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 sowie der Änderungen durch weitere Gesetze und aktueller BFH-Rechtsprechung zur steuerlichen Förderung ...
16.11.2023 | Lesezeichen
Steuerfreiheit von Feiertags- und Nachtzuschlägen
Das Finanzgericht Schleswig-Holstein (FG) hatte über die Anforderungen an die Aufzeichnung der Nachtarbeit zu entscheiden, hier im Speziellen, ob bei den Aufzeichnungen des Arbeitgebers f ...
13.11.2023 | Für Unternehmer
Reisekosten bei Weiterbildung
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat entschieden, dass bei Reisekosten zu Bildungseinrichtungen, die "außerhalb eines Dienstverhältnisses" aufgesucht werden, nur die Entfernungspauschale anstatt der tats ...
10.11.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Außergewöhnliche Belastungen bei Unterbringung
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 10. August 2023 – VI R 40/20 – entschieden, dass auch Aufwendungen für die Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft steuermindernd als außergewöhnliche ...
07.11.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer:
10.10.2023 (13.10.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.10.2023 (Beitragsnachweis)
26.10.2023 bzw. 27.10.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...
27.10.2023 | Aktuelle Steuertermine
Bürokratieabbau
Um den Staat handlungsfähiger und bürgerfreundlicher zu machen, wurde im Koalitionsvertrag beschlossen, ein neues Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) auf den Weg zu bringen ...
26.10.2023 | Für Unternehmer
Eigenbedarfskündigung bei Senioren
Wann sich langjährige Mieter bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs auf eine unzumutbare Härte berufen können, dazu hat das Landgericht (LG) Berlin ...
26.10.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Gastronomie 2024: Kein ermäßigter Steuersatz
Im Finanzausschuss haben die Ampel-Fraktionen einen Antrag für die Fortführung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 7 % in der Gastronomie über das laufende Jahre 2023 hinaus ...
26.10.2023 | Lesezeichen
Webseite: keine Sofortabschreibung der Aufwendungen
Während die Nutzungsdauer bei Computerhardware und Software ein Jahr beträgt, fallen die Aufwendungen für eine Webseite nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion ...
26.10.2023 | Für Unternehmer
Homeoffice: Umzugskosten als Werbungskosten
Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat die Umzugskosten eines Ehepaares als beruflich veranlasst anerkannt.
Zunächst wohnten die Kläger in einer 65 qm großen Wohnung ...
25.10.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Höhere Mindestlöhne in der Altenpflege
Bis zum 1. Juli 2025 sollen die Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege in zwei Schritten steigen. Dafür hat sich die Pflegekommission einstimmig ...
24.10.2023 | Für Heilberufe
Inflationsausgleichsprämie: Steuerbefreiung soll nicht für dauerhafte Lohnerhöhungen gelten
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat seine FAQ zur Inflationsausgleichsprämie erneut ergänzt.
Neu hinzu gekommen ist die Frage: Gilt die Steuerbefreiung auch für dauerhafte ...
24.10.2023 | Für Unternehmer
Mindestlohn steigt in zwei Stufen
Die Mindestlohnkommission hat beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2024 auf 12,41 EUR brutto pro Stunde steigen soll. Zwölf Monate später auf 12,82 EUR. Aktuell ...
23.10.2023 | Für Unternehmer
Steigende Kosten für die Pflegeversicherung
Für zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind die Kosten für die Pflegeversicherung seit Juli 2023 immens gestiegen: Eltern von zwei oder mehr Kindern unter 25 Jahren ...
23.10.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Rürup-Rente: Steuervorteile sichern
Bei der Rürup-Rente (auch Basisrente genannt) als private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung, können Sie die Beiträge von der Steuer absetzen, allerdings ...
21.10.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
PV-Anlage: Wer kann die Steuerbefreiung in Anspruch nehmen?
Die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 72 EstG gilt für natürliche Personen, Mitunternehmerschaften und Körperschaften.
Bei Ehegatten kommt es für die Frage, ob beide ...
21.10.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Scheinselbstständigkeit - ein Thema mit Fußangeln
Gerade kreative Freelancer werden immer wieder für Einzelprojekte gesucht, die keinen Arbeitsplatz im klassischen Sinne rechtfertigen. Viele Unternehmen wollen sich aus vielerlei Gründen ...
28.09.2023 | Steuern und Recht
Künstliche Intelligenz (KI) in der Arztpraxis
Von KI spricht alle Welt und ein Wettlauf in Wissenschaft und Praxis ist im vollen Gange. Die digitale Transformation erreicht mit großen Schritten das ...
23.09.2023 | Praxisführung
Energetische Mindeststandards – *Neufassung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBG)
Begleitend zum Heizungsenergiegesetz der Ampelregierung werden die energetischen Mindeststandards für den Gebäudebestand, kurz MEPS, immer stärker in den Fokus kommen. Doch was ...
23.09.2023 | Erneuerbare Energien
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen ...
14.09.2023 | Finanzen
August - Oktober 2023
Aktuelle Steuertermine
August 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.08.2023 (14.08.2023)
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.08.2023 (18.08.2023)
September 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 11.09.2023 (14.09.2023)
Oktober 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.10.2023 (13.10.2023)
Ende der Schonfrist bei ...
10.09.2023 | Aktuelle Steuertermine
Praxishilfe Elektronische Rechnungen - praktische und steuerliche Anforderungen
Eine über den Bereich B2G (Business mit der öffentlichen Hand) hinausgehende elektronische Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen (B2B) kommt nun auch ...
07.09.2023 | Steuern und Recht
Bahnfahren kann Arbeitszeit sein
Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat mit Urteil vom 2. Mai 2023 entschieden, dass Reisezeiten mit der Bahn, die im Zusammenhang mit der Überführung von ...
06.09.2023 | Steuern und Recht
Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. Februar 2023 entschieden, dass die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 (Ermäßigung der Einkommensteuer um 20 % der Aufwendungen) für ...
05.09.2023 | Steuern und Recht
Verbrauch des Selbsthilferechts
Das GmbH-Gesetz (GmbHG) gibt vor, dass Gesellschafterversammlungen in der Regel von Geschäftsführern einberufen werden. In Ausnahmefällen kann aber - im Wege des ...
29.08.2023 | Unternehmensführung
Gebühren in der Unfallversicherung steigen ab Juli um 5 %
Ärztinnen und Ärzte, die für die gesetzliche Unfallversicherung tätig sind, erhalten ab Juli 5 % mehr Honorar. In den Verhandlungen über die Gebührensätze ...
26.08.2023 | Honorar und Umsatz
Gesetzesänderungen und neue Regelungen zum 1. Juli 2023
Zum 1. Juli treten einige Gesetzesänderungen und neue Regelungen in Kraft, wie z. B. die Abschaffung der Maestro-Funktion auf Girokarten oder Ende des erleichterten Zugangs ...
26.08.2023 | Lesezeichen
Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
Der Bundesfinanzhof urteilte, dass der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung einer auf einem Gesellschafterverrechnungskonto verbuchten Darlehensforderung einer GmbH zu einer vGA führen kann.
Sind ...
25.08.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter
CO2-Abgabe für Vermieter
Ab 2023 müssen sich Vermieter an der CO2-Steuer beteiligen. Der Anteil der Kosten bestimmt sich dabei je nach Energieeffizienz des Gebäudes nach einem ...
25.08.2023 | Erneuerbare Energien
Kein gewerblicher Grundstückshandel nach Ablauf der 5-Jahres-Frist
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass kein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, wenn die Veräußerungen sechs Monate nach Ablauf der 5-Jahres-Frist erfolgen, sofern ...
25.08.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen durch Mieter
Die Steuerermäßigung nach § 35a EstG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können auch dann von den Mietern steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie ...
24.08.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Lebendnierenspende kann chronischen Erschöpfungszustand zur Folge haben
Wer zugunsten eines Angehörigen eine Niere spendet und in der Folge unter chronischer Erschöpfung leidet, hat je nach Ausprägung der Beeinträchtigung ...
23.08.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Abzugsfähigkeit von Stellplatzkosten im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung
Der Kläger ist Gebietsverkaufsleiter und erzielt aus dieser Tätigkeit Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf mehrere Bundesl ...
23.08.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Kassenbons archivieren leicht gemacht
Etwa 1,9 Milliarden Kassenzettel wandern in Deutschland jeden Monat über den Ladentisch.Die meisten davon wandern ungelesen in den Müll oder verblassen innerhalb kurzer Zeit ...
22.08.2023 | Lesezeichen
Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notdienstes und Entnahme von Blutproben für Polizeibehörden
Mit Urteil vom 9. Mai 2023 (Az. 15 K 1953/20 U) hat der 15. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass die von einem Arzt vereinnahmten Entgelte für die ...
22.08.2023 | Für Heilberufe
Gewinne aus Immobilienverkäufen
Gewinne aus Immobilienverkäufen sind vor Ablauf der Spekulationsfrist von zehn Jahren steuerpflichtig. Und das gilt auch, wenn die eigenen Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung ...
21.08.2023 | Immobilien und Steuern
Keine Sonderabschreibung für nicht genehmigungspflichtigen Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG bei Einreichung von Bauunterlagen außerhalb des Förderzeitraums
Wenn die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit neuen Mietwohnungen nach der Landesbauordnung eines Bundeslandes keine Baugenehmigung, aber die förmliche Einreichung von Bauunterlagen erfordert, so liegt ...
21.08.2023 | Immobilien und Steuern
Lebensversicherung muss an Kundin umfassende Rückzahlung leisten
Bevor man eine Lebensversicherung mit erheblichen Verlusten kündigt, sollte man über einen Widerruf der Versicherung nachdenken.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Position der Verbraucher ...
19.08.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Kein Abzug sogenannter finaler ausländischer Betriebsstättenverluste
Mit Urteil vom 22. Februar 2023 – I R 35/22 hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine für international tätige deutsche Unternehmen wichtige Entscheidung getroffen. Danach können inl ...
18.08.2023 | Steuern und Recht
Steuertermine August 2023
Lohnsteuer, Umsatzsteuer: 10.08.2023 (14.08.2023)
Grundsteuer, Gewerbesteuer: 15.08.2023 (18.08.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2023 (Beitragsnachweis) 29.08.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
16.08.2023 | Aktuelle Steuertermine
Besteuerung von Gewinnen aus Online-Spielen
Mit Urteil vom 22. Februar 2023, X R 8/21, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Gewinne aus dem Online-Poker als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Besteuerung unterliegen k ...
16.08.2023 | Für Unternehmer
Aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt
Unternehmen und private Bauherren halten sich aktuell mit Investitionen zurück, selbst wenn es Kreditangebote gibt. Die deutsche Wirtschaft ist im zurückliegenden Winterhalbjahr (Oktober ...
12.08.2023 | Marktlage Immobilien
Haushaltszugehörigkeit als Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten
Die Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug nach § 10 Absatz 1 Nummer 5 EstG, dass das Kind, für welches die Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden, im Haushalt des antragstellenden ...
11.08.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
§ 33 EstG – agB bei Aufwendungen für eine Liposuktion (Fettabsaugung)
Mit Urteil vom 23. März 2023, VI R 39/20, hat der BFH entschieden, dass Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems ab dem Jahr ...
11.08.2023 | Für Heilberufe
Eine Flut von Klagen zum neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht
Typisch für die aktuelle Lage meldete das Finanzgericht Rheinland-Pfalz in einer Presseerklärung viele Klagen zum neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht. Mit Rücksicht auf ...
10.08.2023 | Immobilien und Steuern
FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
Auf der Website des Bundesfinanzministeriums finden Sie einen informativen FAQ-Bereich zum Thema Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Shortlink zur Website: [LINK]https://tinyurl.com ...
10.08.2023 | Lesezeichen
Vermieter können Schadensersatz weiterhin fiktiv berechnen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die fiktive Schadensberechnung auf Grundlage (noch) nicht aufgewendeter Beseitigungskosten für Schäden und unterlassene Schönheitsreparaturen sowie R ...
10.08.2023 | Für Bauherren und Vermieter
WEG-Recht - "Beschlusszwang" für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nach neuem Wohnungseigentumsrecht (BGH)
Ein Wohnungseigentümer, der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, muss einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen ...
09.08.2023 | Immobilien und Recht
Die neue Stiftungsrechtsreform - und was Sie dazu wissen müssen
Die Stiftungsrechtsreform ist am 1. Juli 2023 in Kraft getreten und bringt Verbesserungen für kleine und große Stiftungen. Das neue Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts ...
06.08.2023 | Steuern und Recht
Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
Ob Auto, U-Bahn, Straßenbahn, Bahn oder Bus – mit der Pendlerpauschale können angestellte Ärzte nach eigener Wahl zu ihrem Arbeitsplatz in die Praxis oder ...
06.08.2023 | Steuern und Recht
Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung
Veräußert ein geschiedener Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren ...
06.08.2023 | Steuern und Recht
Gesetz zum Hinweisgeberschutz
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der sogenannten EU-Whistleblower-Richtlinie. Ziel des HinSchG ist der Schutz von Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ...
05.08.2023 | Für Unternehmer
Die Abstandsregeln für PV-Anlagen und Wärmepumpen werden gelockert
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen Runderlass veröffentlicht, der den Ausbau von erneuerbaren Energien im Rahmen der Landesbauordnung vereinfacht.
Die Neuerungen des Erlasses im Detail ...
04.08.2023 | Erneuerbare Energien
Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – Wer muss welche Beiträge zahlen?
Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sollen Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen auf den Weg gebracht werden. Zur Absicherung bestehender ...
02.08.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Anzeige über die Erwerbstätigkeit von Photovoltaikanlagenbetreibern
Grundsätzlich sind Betreiber von Photovoltaikanlagen, auch im Falle einer Steuerbefreiung, zur Anzeige der Eröffnung eines gewerblichen Betriebs oder einer Betriebstätte und zur ...
22.07.2023 | Lesezeichen
Schätzung bei fehlenden Gewinnermittlungen bzw. fehlenden Einzelaufzeichnungen
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 20. April 2023 entschieden, dass das Finanzamt dem Grunde nach berechtigt ist, Besteuerungsgrundlagen zu schätzen, wenn der Steuerpflichtige ...
19.07.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.07.2023 (13.07.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.07.2023 (Beitragsnachweis)
27.07.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
18.07.2023 | Aktuelle Steuertermine
Erbfallkostenpauschale auch für Nacherben
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 1. Februar 2023 (II R 3/20) entschieden, dass auch Nacherben den Pauschbetrag für Erbfallkosten in Höhe von 10.300 EUR in ...
18.07.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Wie lange müssen Privatpersonen Kontoauszüge aufbewahren?
Eine einheitliche Frist oder Verpflichtung für Verbraucher zur Aufbewahrung von Kontoauszügen gibt es nicht. Privatpersonen sind in der Regel gesetzlich nicht verpflichtet, Kontoausz ...
15.07.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Keine ermäßigte Besteuerung von Corona-Hilfen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt ...
11.07.2023 | Für Unternehmer
Ärztehotline: Sozialversicherungspflicht im Homeoffice
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Heranziehung von Ärzten im Rahmen einer Beratungshotline auch dann im Rahmen abhängiger Beschäftigungsverhältnisse erfolgen ...
04.07.2023 | Für Heilberufe
Versorgungszahlung und Geschäftsführergehalt
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte darüber zu entscheiden, ob die an den beherrschenden Gesellschafter einer GmbH gezahlte Altersversorgung bei Wiederaufnahme der Geschäftsführertätigkeit ...
02.07.2023 | Für Unternehmer
Hausreinigung – und die Folgen für die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung
Zwischen den Beteiligten ist die erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags der Klägerin gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) im Streitjahr 2012 streitig.
Die GmbH (Kl ...
01.07.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Private Veräußerungsgeschäfte – Besteuerung
Wird ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Reihenhaus innerhalb der zehnjährigen Haltefrist veräußert, ist der Veräußerungsgewinn insoweit nicht gemäß § 23 Abs. 1 Satz ...
29.06.2023 | Immobilien und Steuern
Beteiligung an den Kosten der Lebensführung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
Für die steuerliche Anerkennung von Kosten der Lebensführung i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 3 EStG ist die Höhe der finanziellen Beteiligung ...
27.06.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Neue Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG)
Zum 1. Januar 2020 trat erstmals die Vorschrift des § 35c EStG in Kraft, die energetische Sanierungsmaßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden fördert, mit ...
26.06.2023 | Erneuerbare Energien
Gemeinschaftskonto
Viele Paare nutzen ein gemeinsames Konto. Paare sollten sich bewusst sein, dass sie in der Regel nach der mit der Bank getroffenen Vereinbarung für ...
26.06.2023 | Finanzen
Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften
Im aktuellen Schreiben des Bundesfinanzhofes zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften werden neben sprachlichen Anpassungen auch neue Regelungen zur Zuordnung der bewegten Lieferung behandelt. Das ...
25.06.2023 | Lesezeichen
Hybride und virtuelle Vereinssitzungen künftig einfacher möglich
Während der COVID-19-Pandemie gab es eine Sonderregelung im Vereinsrecht, die dann im August 2022 wieder auslief. Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sollen jetzt durch eine ...
24.06.2023 | Unternehmensführung
Inflationsausgleichsprämie für GmbH-Gesellschafter
Was müssen GmbH-Geschäftsführer beachten, wenn sie sich die Prämie auszahlen lassen, damit nicht der Verdacht auf eine Verdeckte Gewinnausschüttung entsteht ...
23.06.2023 | Steuern und Recht
Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Verkauf von Waren grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit ist, die nicht die Voraussetzungen eines steuerlich privilegierten Zweckbetriebs ...
23.06.2023 | Steuern und Recht
Verlustrisiko bei ETFs verringern
Für Ihre Geldanlage in ETFs sollten Sie einen möglichst langen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren wählen. Die Rendite bei einer Einmalanlage kann ...
23.06.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Notvertretungsrecht für Ehepartner
Das Notvertretungsrecht nach Paragraf 1358 im BGB befähigt Ehegatten und Lebenspartner in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft in Angelegenheiten der Gesundheitssorge sich gegenseitig zu vertreten, wenn aufgrund ...
21.06.2023 | Für Heilberufe
Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen ...
20.06.2023 | Für Unternehmer
Die wichtigsten Entwicklungen im Immobilienmarkt 2023
Die Übergabe des Frühjahrsgutachtens vom Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) an die Bundesbauministerin Mitte Februar zeigt ganz deutlich die aktuelle Marktentwicklung und die ...
18.06.2023 | Marktlage Immobilien
Dokumentation der Arbeitszeit in der Arztpraxis
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist.
Hinsichtlich der ...
18.06.2023 | Praxisführung
Reformkonzept für Notfallversorgung
Patientinnen und Patienten sollen in medizinischen Notfällen in Krankenhäusern künftig schneller und effektiver versorgt werden. Dafür sollen flächendeckend integrierte Notfallzentren ...
18.06.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Steuertermine Juni 2023
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
12.06.2023 (15.06.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
26.06.2023 (Beitragsnachweis) 28.06.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
18.06.2023 | Aktuelle Steuertermine
Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen
Die Corona-Wirtschaftshilfen wurden vielfach auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Antragsberechtigte Unternehmen konnten somit frühzeitig auf der Basis von ...
15.06.2023 | Für Unternehmer
Sofortabzug von Mieterabfindungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Eine Abfindung, die vom Vermieter für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an seinen Mieter gezahlt wird, um ...
13.06.2023 | Immobilien und Steuern
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Sponsoring
Der Bundesfinanzhof (BFH) wertet in seinem aktuellen Urteil Sponsoringverträge nicht als Miet- und Pachtverträge i.S.v. § 8 Nr. 1 Buchst. d und e GewStG ...
11.06.2023 | Für Unternehmer
Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 Bewertungsgesetz (BewG)
Ein aktuelles BMF-Schreiben veröffentlicht die relevanten Baupreisindizes, die bei der Ermittlung des realen Werts von Gebäuden im Kalenderjahr 2023 verwendet werden sollen.
Die Indizes ...
08.06.2023 | Immobilien und Recht
Vermietung von Ferienwohnungen – eigennützige Treuhand
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte zu klären, ob eine Grundstücksgemeinschaft (Klägerin) aus der Vermietung von drei Ferienwohnungen gewerbliche Einkünfte oder solche aus ...
06.06.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Erblindung nach Frühgeburt - Zum Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
Der Arzthaftungssenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat jetzt einem frühgeborenen Kind ein Schmerzensgeld von 130.000 EUR sowie Schadensersatzansprüche für materielle Schäden zugesprochen.
Das ...
04.06.2023 | Steuern und Recht
Umsatzsteuer bei Apotheken und Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters
Das Finanzgericht Baden-Württemberg entschied aktuell die Frage, ob eine Apotheke die Möglichkeit der Berichtigung der Umsatzsteuer habe, wenn der Abrechnungsdienstleister insolvent ist und ...
31.05.2023 | Steuern und Recht
Gelangensbestätigung: Pflichten und Pflichtangaben
Wenn Sie an Unternehmen im EU-Ausland versenden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit werden. Wenn Sie die Dokumentationsanforderungen nicht erfüllen ...
27.05.2023 | Lesezeichen
Allgemeiner Zweckbetrieb einer gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte aktuell in einem steuerrechtlichen Konkurrentenstreitverfahren zu entscheiden, dass entgeltliche Dienstleistungen einer als gemeinnützig anerkannten Beschäftigungsgesellschaft nur dann einen steuerbeg ...
27.05.2023 | Steuern und Recht
BFH zur Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen
Der Geschäftsführer einer GmbH kann sich gegenüber der Haftungsinanspruchnahme nicht darauf berufen, dass er aufgrund seiner persönlichen Fähigkeiten nicht in ...
26.05.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Steuerliches Einlagekonto: Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters
Der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft kann den Bescheid über den Bestand des steuerlichen Einlagekontos nicht anfechten. Dies hat der Bundesfinanzhof mit Urteil (I R 53/19) entschieden.
§ 27 Abs ...
24.05.2023 | Steuern und Recht
Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14. Februar 2023 IX R 11/21 entschieden, dass der Verkauf des Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus anlässlich der Ehescheidung an ...
21.05.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Pauschale für Telematikinfrastruktur soll ab Juli bei den Ärzten ankommen
Laut Bundesministerium für Gesundheit (BMG) soll die neue monatliche Pauschale, die Vertragsärzte für Anschluss und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) erhalten, zum ...
21.05.2023 | Für Heilberufe
Neues Betreuungsrecht seit 1. Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 ist das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft getreten. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualit ...
18.05.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Aktuelle Steuertermine
Mai 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.05.2023 (15.05.2023)
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.05.2023 (19.05.2023)
Juni 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 12.06.2023 (15.06.2023)
Juli 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.07.2023 (13.07.2023)
Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...
16.05.2023 | Aktuelle Steuertermine
Bundestag beschließt feste Preise für pädiatrische Untersuchungen und Behandlungen
Kinder- und Jugendärzte erhalten seit 1. April 2023 fast alle Untersuchungen und Behandlungen in voller Höhe vergütet. Außerdem werden ausgewählte Leistungen der ...
15.05.2023 | Honorar und Umsatz
Photovoltaik-Anlage: Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für Hausdach
Wird aufgrund der unsachgemäßen Montage einer unternehmerisch genutzten Photovoltaik-Anlage das Dach eines eigenen Wohnzwecken dienenden Hauses beschädigt, steht dem Unternehmer für die ...
14.05.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Betriebsausgabenpauschale
Einige Selbstständige bzw. freiberuflich tätige Gruppen haben die Möglichkeit, eine Pauschale für Betriebsausgaben steuerlich abzusetzen. Die Finanzverwaltung hat die Betriebsausgabenpauschale bei ...
14.05.2023 | Für Unternehmer
Nicht abziehbare Repräsentationsaufwendungen
Das Finanzgericht (FG) Nürnberg hat entschieden, dass die Kosten für eine Abschiedsfeier nicht abziehbare Repräsentationsaufwendungen sind, wenn die Veranstaltung den üblichen Rahmen ...
13.05.2023 | Für Unternehmer
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Die aktuelle „Bundesförderung für effiziente Gebäude ...
12.05.2023 | Erneuerbare Energien
Dauerdefizitärer Betrieb einer Photovoltaikanlage
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Dauerverluste beim Betrieb einer Photovoltaikanlage nicht vom Finanzamt anerkannt werden müssen.
In 2006 errichtete ein Ehepaar auf dem Dach ...
09.05.2023 | Erneuerbare Energien
Ablauf der Frist für die Grundsteuererklärung - Wie geht es jetzt weiter?
Am 31. Januar 2023 endete für alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer die siebenmonatige Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärungen. Inzwischen liegen in den Finanz ...
09.05.2023 | Steuern und Recht
Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt ab Veranlagungszeitraum 2023 für die ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege folgendes: [LINK]https://www ...
09.05.2023 | Lesezeichen
BFH konkretisiert Rechtsprechung zu steuerschädlichen Vorbehalten in *Bezug auf eine Pensionszusage
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in ...
07.05.2023 | Steuern und Recht
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.05.2023 (15.05.2023)
Grundsteuer, Gewerbesteuer
15.05.2023 (19.05.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.05.2023 (Beitragsnachweis), 26.05.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
07.05.2023 | Aktuelle Steuertermine
Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt M 2) bekannt gegeben
In diesem Schreiben zur Veröffentlichung des Merkblatts werden außerdem Änderungen im UStAE bekannt gegeben. Der UStAE (Umsatzsteuer-Anwen- dungserlass) ist ein Anwendungshinweis zur Umsatzsteuer ...
06.05.2023 | Immobilien und Recht
Grunderwerbsteuer bei Erwerb gemeindeeigener Grundstücke
Mit Urteil vom 28. September 2022 - II R 32/20 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass bei dem Erwerb eines unerschlossenen Grundstücks von einer erschließungspflichtigen Gemeinde ...
06.05.2023 | Immobilien und Steuern
Bildung von Rückstellungen für zukünftige Bonuszahlungen
Das Finanzgericht (FG) Münster hat mit Entscheidung vom 16. November 2022 die Bildung von Rückstellungen für Mitarbeiterboni anerkannt, auch wenn im vorliegenden Fall kein ...
05.05.2023 | Für Unternehmer
Verwahrentgelt für Girokonto
Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat die AGB-Klausel einer Sparkasse, nach der für ein Guthaben auf einem Girokonto von über 5.000 EUR ein „Verwahrentgelt“ von 0,7 % p ...
03.05.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen
Bundestag und Bundesrat haben mit dem Jahressteuergesetz 2022 umfangreiche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen beschlossen.
Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel sollen ...
02.05.2023 | Erneuerbare Energien
Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung
Das FG Münster hat entschieden, dass vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, für ...
28.04.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Besteuerung der Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass allgemein die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von ...
24.04.2023 | Für Unternehmer
Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. März 2023 ein Schreiben zu Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine ...
21.04.2023 | Lesezeichen
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar 2023 hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht ...
19.04.2023 | Lesezeichen
Zuflusszeitpunkt bei Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. November 2022 (VIII R 18/20) entschieden, dass Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag dem Steuerpflichtigen nicht bereits mit dem jährlichen Ausweis ...
18.04.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
BFH: Steuerfreie Beförderung von kranken und verletzten Personen
Die Beförderung kranker oder verletzter Personen oder solcher mit Behinderung durch einen hierfür anerkannten Unternehmer ist als „eng mit der Sozialfürsorge und ...
17.04.2023 | Für Heilberufe
Absetzung für Abnutzung (AfA) von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 22. Februar 2023 ein Schreiben zur Absetzung für Abnutzung (AfA) von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen ...
14.04.2023 | Für Bauherren und Vermieter
BFH: Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass in Deutschland gelegene Immobilien steuerfrei vermacht werden können, wenn der Erblasser dem Begünstigten die Immobilie durch ausl ...
13.04.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Keine Identität zwischen einer Erbengemeinschaft und einer aus den Miterben gebildeten GbR
Geklagt hat eine Grundstücksgemeinschaft (GbR), die aus einer Erbengemeinschaft hervorgegangen ist und deren drei Gesellschafter Geschwister sind.
Gemeinsam erbten sie 2005 verschiedenen Grundbesitz sowie s ...
07.04.2023 | Für Unternehmer
Wichtige Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
11.04.2023 (14.04.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
24.04.2023 (Beitragsnachweis), 26.04.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
05.04.2023 | Aktuelle Steuertermine
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
Seit 2020 gibt es den Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen (§ 35c EStG). Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine Bescheinigung über die Maßnahmen, die ...
30.03.2023 | Lesezeichen
Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen zu Gunsten der Sparenden entschieden.
Mit einem Musterfeststellungsverfahren hatte die Verbraucherzentrale ...
28.03.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung - Empfehlungen der Regierungskommission
Der Bundesgesundheitsminister spricht von „Revolution“ und meint damit den Beginn einer grundlegenden Reform der Krankenhäuser und ihrer Finanzierung. Revolutionen deuten sich in der Geschichte ...
28.03.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
Mit Urteil vom 17. November 2022 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verkauf von Waren grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit ist, die nicht die Voraussetzungen ...
27.03.2023 | Für Heilberufe
Zuschläge für die Terminvermittlung
Die Zuschläge für Praxen zur Terminvermittlung werden zum 1. Januar 2023 erhöht. Außerdem erhalten Haus- sowie Kinder- und Jugendärzte eine höhere ...
27.03.2023 | Honorar und Umsatz
Inflationsausgleichsprämie bei Ehegatten-Arbeitsverhältnissen
Die Inflationsausgleichsprämie (IAP) steht auch Ehegatten im Arbeitsverhältnis zu. Ob Arbeitsverhältnisse zwischen nahestehenden Personen steuerlich anzuerkennen sind, richtet sich nach den daf ...
23.03.2023 | Steuern und Recht
Abzug von Mitgliedsbeiträgen an Vereine
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden können ...
22.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt
Gerade durch die Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Menschen zum Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit geworden.
Sachverhalt:
Eine ...
20.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Energiesparen in der Arztpraxis leicht gemacht
Stromhungrige MRT-Geräte, Beleuchtung, die IT und viele Bereiche in rede Arztpraxis verbrauchen Strom. Also Stromfresser identifizieren, Stecker ziehen und Energieverbrauch senken?
Solche einschlägigen ...
17.03.2023 | Praxisführung
Corona-Maßnahmen können zum Erlass von Zinsen führen
Der 13. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster hat entschieden, dass Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, soweit sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben ...
16.03.2023 | Für Unternehmer
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasing
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. Oktober 2022 (III R 33/21) entschieden, dass der Begriff der Leasingrate ebenso wie der der Miet- und Pachtzinsen wirtschaftlich zu ...
13.03.2023 | Für Unternehmer
Keine Hinweispflicht für erkennbare Mängel beim Wohnungsverkauf
Es liegt keine Offenbarungspflicht bei Mängeln vor, die zugänglich und ohne Weiteres erkennbar sind. Der Käufer kann die Mängel bei der ...
10.03.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Arbeitgeber fordert Fortbildungskosten nach Kündigung zurück
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass Unternehmen auf Rückzahlung der Fortbildungskosten bestehen können, wenn Beschäftigte kündigen und eine Rückzahlungsvereinbarung besteht ...
08.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Notfallversorgung soll neu organisiert werden
Die Bundesregierung plant eine umfassende Neuorganisation der Notfallversorgung. Die sektoral getrennte Notfallversorgung mit ambulanten und stationären Einrichtungen sowie dem Rettungswesen sei nicht immer ausreichend ...
07.03.2023 | Gesundheitspolitik und Recht
Unverhältnismäßige Nachforderung von Künstlersozialabgaben
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Künstlersozialabgaben nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben werden dürfen.
Sachverhalt:
Bei einer kleinen Schokoladenmanufaktur wurde ...
06.03.2023 | Für Unternehmer
Wichtige Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.03.2023 (13.03.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.03.2023 (Beitragsnachweis), 29.03.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
03.03.2023 | Aktuelle Steuertermine
Regeln der Aufteilung des Gesamtkaufpreises
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. September 2022 (IX R 12/21) entschieden, dass der Kaufpreis, der für ein Grundstück inkl. einer Immobilie gezahlt wurde ...
28.02.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Reform der GbR
Die GbR wird durch geplante Änderungen als Außengesellschaft zum 1. Januar 2024 grundlegend neu konzipiert.
Die Einführung eines Gesellschaftsregisters will für die rechtsfähige ...
27.02.2023 | Für Unternehmer
Berücksichtigung eines Kindes bei freiwilligem Wehrdienst
Das Finanzgericht (FG) Bremen hat zur Berücksichtigung eines Kindes nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG bei freiwilligem Wehrdienst entschieden, dass ein Kind, das ...
23.02.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Luxusfahrzeugen
Der Vorsteuerabzug aus dem nur gelegentlichen Erwerb eines PKW steht einem Unternehmer mit andersartiger Haupttätigkeit nur dann zu, wenn damit eine wirtschaftliche Tätigkeit ...
22.02.2023 | Für Unternehmer
Pauschale Bonuszahlungen der Krankenkasse
Gesetzliche Krankenkassen können satzungsmäßige Bonuszahlungen an ihre Versicherten zahlen, wenn diese Leistungen zur Erfassung von gesundheitlichen Risiken und Früherkennung von Krankheiten oder ...
21.02.2023 | Für Heilberufe
Wichtiger als je zuvor: Heben Sie sich von der Masse ab und zeigen Sie Ihre Expertise
So ziehen Sie Ihre Wunschmandate und gute Bewerber an Moment mal! Wir können uns kaum vor der Flut an Mandantenanfragen retten, wozu brauchen wir ...
21.02.2023 | Kanzlei-Impulse
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gebühren
Die Finanzverwaltung ändert im aktuellen BMF-Schreiben vom 11. Januar 2023 den Umsatzsteuer-Anwen ...
16.02.2023 | Lesezeichen
Zweckbetrieb und ermäßigter Steuersatz bei Sportvereinen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 3. August 2022 (XI R 11/19) entschieden, dass die Einordnung einer sportlichen Veranstaltung als Zweckbetrieb und somit auch die Gewährung ...
15.02.2023 | Für Unternehmer
Was macht einen guten Arbeitgeber aus?
Das Wichtigste bei der Definition eines guten Arbeitgebers ist, dass er die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter:innen versteht und respektiert. Diese Benefits wünschen sich ...
13.02.2023 | Kanzlei-Impulse
Kein Entgelt für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Urteil vom 14. Dezember 2022 verkündet, dass eine Bank für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung bei ...
10.02.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Reform des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Während dieses gesamten Zeitraums hat er zuverlässig funktioniert und die Guthaben der Sparerinnen ...
09.02.2023 | Finanzen
Zahlungen aus einem Stipendium während der Corona-Pandemie
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Zahlungen aus einem Stipendien-Sonderprogramm zur Kompensation coronabedingter Einnahmeausfälle nicht von der Einkommensteuer befreit sind.
Im vorliegenden Fall hatte ...
08.02.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Sofortabzug von Mieterabfindungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. September 2022 (IX R 29/21) zugunsten der Kläger entschieden, dass Abfindungen an den Mieter für die vorzeitige Beendigung ...
06.02.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Kann die IAP als Weihnachts- oder Urlaubsgeld ausgezahlt oder damit verknüpft werden?
Eine Zahlung von Weihnachts- oder Urlaubsgeld weist als solche nicht den erforderlichen Inflationsbezug auf, so dass eine steuerfreie Auszahlung ausgeschlossen ist. Es ist aber unter ...
03.02.2023 | Steuern und Recht
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.02.2023 (13.02.2023)
Grundsteuer, Gewerbesteuer
15.02.2023 (20.02.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
22.02.2023 (Beitragsnachweis)
24.02.2023 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
02.02.2023 | Aktuelle Steuertermine
Was sich in 2023 ändert – Inflationsausgleich ganz im Fokus
Ausgerichtet auf das Paket von Krisen und die außergewöhnliche Inflation hat die Bundesregierung mit einem umfangreichen Entlastungspaket reagiert.
Hier ein kompakter Überblick f ...
01.02.2023 | Steuern und Recht
Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen
Mit einem aktuellen BMF-Schreiben wurden die ausgewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1. Januar 2023 bekannt gemacht ...
27.01.2023 | Lesezeichen
GmbH-Gründungen und Handelsregistereintragungen jetzt online möglich
Seit 1. August 2022 sind das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG) in Kraft ...
25.01.2023 | Unternehmensführung
Kontoführungsgebühren für Bausparer in der Ansparphase sind unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Erhebung eines Jahresentgelts für Bausparverträge für unzulässig erklärt. Bereits in der Ansparphase ist die Geb ...
25.01.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger
Sonderinformation - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Während der kalten Jahreszeit ist der Krankenstand in Unternehmen meistens recht hoch.Seit dem 1. Januar 2023 ist die Vorlage einer Papierbescheinigung (gelber Zettel) durch den ...
24.01.2023 | Kanzlei-Impulse
Gesellschafterversammlungen auch virtuell möglich
Die Digitalisierungsrichtline - § 48 Abs. 1 Satz 2 GmbHG – sieht auch die Möglichkeit vor Gesellschafterversammlungen virtuell abzuhalten, wenn nicht individuelle Satzungsregeln dagegen sprechen. Um einen strukturierten Versammlungsverlauf ...
19.01.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) entschied, dass die zeitlich befristete Nießbrauchsbestellung an einem vermieteten Grundstück durch Eltern zugunsten ihrer bei Bestellung noch minderjährigen ...
19.01.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Besteuerung bei aufgeschobenem Rentenbeginn
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31. August 2022 (X R 29/20) entschieden, dass für die Höhe des Besteuerungsanteils das Jahr maßgeblich ist, in ...
18.01.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Umsatzsteuerfreiheit von Supervisionsleistungen in pflegenden und betreuenden Berufen
Durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung nach § 126a FGO hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden, ob Supervisionsleistungen nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. j MwStSystRL von der ...
16.01.2023 | Für Heilberufe
Einladung zur Gesellschafterversammlung an die richtige Adresse
Wird zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH eine Einladung versandt, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Einladung auch ihren Empfänger an der richtigen Adresse ...
15.01.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Schwankende Vergütungen als verdeckte Gewinnausschüttung
Eine monatlich stark schwankende Vergütung an den Gesellschafter-Geschäftsführer stellt ohne vorherige schriftliche Vereinbarung eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar. Dies hat j ...
12.01.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen
Für kleinere Photovoltaikanlagen ist eine weitgehende steuerliche Entlastung sowohl für die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer mit dem Jahressteuergesetz 2022 vorgesehen.
Wenn man eine ...
12.01.2023 | Für Bauherren und Vermieter
Umlage U2 bei Minijobs sinkt zum 1. Januar 2023
Arbeitgebern werden die Kosten der Fortzahlung des Arbeitsentgelts von schwangeren Minijobberinnen mit Beschäftigungsverbot im Umlageverfahren erstattet. Dieser Umlagesatz zur U2 sinkt ab 1. Januar 2023 von ...
09.01.2023 | Für Unternehmer
Geschäftsführer sollten kein überhöhtes Gehalt bekommen
Beziehen Geschäftsführer einer GmbH ein sehr hohes Gehalt, schaut der Fiskus genau hin. Liegt das Geschäftsführergehalt von Anteilseignern über dem Verdienst ...
07.01.2023 | Lesezeichen
Änderungen der BEG-Förderrichtlinien
Die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung, um die Energiekosten der Verbraucher zu senken und gleichzeitig die Klimaschutzziele ...
06.01.2023 | Für Unternehmer
Welche Vorgaben gelten für Bewirtungsbelege
Damit die Ausgaben für die Erstattung der Vorsteuer und die Anerkennung von Betriebsausgaben infrage kommen, muss der Bewirtungsbeleg einige Angaben enthalten. Hier kommen ab ...
05.01.2023 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.01.2023 (13.01.2023)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.01.2023 (Bei ...
04.01.2023 | Aktuelle Steuertermine
Abschreibung von Computerhard- und Software
Mit Erlass des BMF-Schreibens vom 26. Februar 2021 und seiner Ergänzung vom 22. Februar 2022 (BMF, IV C 3 - S 2190/21/10002 :025) hat die Finanzverwaltung die Nutzungsdauer von Computerhard- und ...
01.01.2023 | Steuern und Recht
Das bedeutet die Zinserhöhung für Sparer und Anleger
Sparer wurden in den letzten Jahren durch von Banken auferlegte Strafzinsen benachteiligt. Jetzt bringen immer mehr Kreditinstitute Zinsen für Tagesgeld- und Festgeldkonten zurück ...
29.12.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Der Pflegebonus für Pflegekräfte
Durch die Behandlung von COVID-19 Patientinnen und Patienten, erhöhte Hygienemaßnahmen, erhöhtes Risiko einer Eigeninfektion oder erhöhten Betreuungsaufwand von COVID-19 Infizierten waren ...
28.12.2022 | Finanzen
Arbeitszimmer im gemeinsam angemieteten Haus
Das Finanzgericht Düsseldorf hatte sich mit der Frage zu befassen, ob voller Werbungskostenabzug von Aufwendungen für das ausschließlich von einem Partner einer ...
28.12.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Ab 2023 brauchen Mitarbeiternde im Falle einer Krankheit keine gelben Zettel mehr beim Arbeitgeber und der Krankenkasse abgeben. Meldet sich ein Mitarbeiter ab dem 1. Januar 2023 krank ...
23.12.2022 | Praxisführung
Erste Anpassungen im EBM
Im Zuge der Weiterentwicklung des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) werden zum 1. Januar 2023 die Leistungen des ambulanten und belegärztlichen Operierens angepasst. Dabei wird sich insbesondere ...
22.12.2022 | Honorar und Umsatz
Neue Einkommensteuertarife 2023 und 2024
Die wichtigsten Inhalte des Inflationsausgleichsgesetzes richten sich auf die Absenkung des Einkommensteuertarifs und die Erhöhung des Kindergelds. Die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz sehen ...
21.12.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Krankenhäuser dürfen wesentliche Leistungen nicht auf Dritte auslagern
Für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche hat das Krankenhaus die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten. Es ...
20.12.2022 | Gesundheitspolitik und Recht
Das neue Digitale Antragsmanagement (DAM)
Weniger Papierkram, einfacheres Beantragen mittels Ausfüllhilfe und alle Vorgänge mit Status und To-dos im Überblick: Das bietet das neue Digitale Antragsmanagement (DAM) der ...
19.12.2022 | Für Heilberufe
Land NRW unterliegt im Rechtsstreit um Corona-Soforthilfen
Die Bescheide, mit denen die Bezirksregierung Düsseldorf geleistete Corona-Soforthilfen von den Empfängern teilweise zurückgefordert hat, sind rechtswidrig.
Den gegen diese Schlussbescheide gerichteten ...
15.12.2022 | Steuern und Recht
Eilantrag einer ungeimpften Sekretärin gegen Betretungs- und Tätigkeitsverbot
Das Gesundheitsamt der Stadt Gelsenkirchen durfte einer nicht gegen das Coronavirus geimpften Antragstellerin untersagen, das Krankenhaus, in dem sie als Sekretärin arbeitet, zu betreten ...
15.12.2022 | Gesundheitspolitik und Recht
Abzug von Sanierungskosten nach Wohnungsentnahme
Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg entschied, dass kein Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines Stromspeichers im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage zu gewähren ist.
Der Bundesfinanzhof ...
15.12.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Änderungen des Insolvenzrechts und Erlass zur Steuerstundung aufgrund der aktuellen Krise
Gesunde Unternehmen, die Gefahr laufen, durch die aktuell ungewöhnlich hohen Energie- und Rohstoffpreise in Insolvenz zu gehen, sollen ein Schutzschild durch insolvenzrechtliche Änderungen erhalten ...
14.12.2022 | Steuern und Recht
Bezahlung mindestens in Tarifhöhe – Richtlinien für die Langzeitpflege treten in Kraft
Ab dem 1. September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, – und können mit der Pflegeversicherung abrechnen – die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in ...
13.12.2022 | Steuern und Recht
Schenkungssteuer für Immobilien steigt 2023 beachtlich
Durch die Änderung des Wertermittlungsverfahrens für Grundstücke und Immobilien steigen Schenkungs- und Erbschaftssteuern ab 2023.
Im Entwurf für das Jahressteuergesetz 2022 sind besonders Anpassungen ...
12.12.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Finanzreform für gesetzliche Krankenversicherung
Mit einer umfangreichen Finanzreform soll die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell stabilisiert werden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht dazu neben einem höheren Bundeszuschuss auch h ...
09.12.2022 | Steuern und Recht
Fehlende Entnahme
Wenn Unternehmer Entnahmen für die private Nutzung betrieblicher Gegenstände nicht erklären, kann dies auch bei kleinen Unternehmen mit geringen Umsätzen zu ...
09.12.2022 | Für Unternehmer
Minijob: Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Zusätzlich zu Löhnen und Gehältern gewährte einmalige Einnahmen oder laufende Zulagen, Zuschläge, Zuschüsse oder ähnliche Einnahmen, sind unter Umst ...
08.12.2022 | Für Unternehmer
November 2022- Januar 2023
November 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.11.2022 (14.11.2022)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.11.2022 (18.11.2022)*
Dezember 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 12.12.2022 (15.12.2022)*
Januar 2023:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.01.2023 (13.01.2023)*
* Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...
07.12.2022 | Aktuelle Steuertermine
Gewerbesteuerliche Maßnahmen wegen der gestiegenen Energiekosten
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen der EU haben teils schwerwiegende Folgen für Unternehmen. Daher reagiert die Finanzverwaltung mit folgenden Erleichterungen f ...
07.12.2022 | Für Unternehmer
Steuerermäßigung bei ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen
In einem Fall vor dem Bundesfinanzhof ging es um die steuerliche Absetzbarkeit von Pflege- und Betreuungsleistungen. Im Sinne des Gesetzes ( § 35a Abs. 2 EStG) sind das ...
06.12.2022 | Steuern und Recht
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
12.12.2022 (15.12.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
23.12.2022 (Bei ...
06.12.2022 | Aktuelle Steuertermine
Leistungen einer Praxisgemeinschaft für ihre Gesellschafter umsatzsteuerpflichtig?
Schließen sich Ärzte zu einer Praxisgemeinschaft zusammen, um vor allem die Kostenvorteile zu nutzen, müssen sie besonders darauf achten, dass Kosten und Leistungen ...
02.12.2022 | Steuern und Recht
Welche Kosten sind bei Fahrten zum Arbeitsplatz voll absetzbar?
Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit einem Taxi können lediglich in Höhe der Entfernungspauschale als Werbungskosten in ...
01.12.2022 | Lesezeichen
Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 EUR steuerfrei
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollen die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 EUR zu gewähren. Der Begünstigungszeitraum ...
29.11.2022 | Für Unternehmer
Gasheizung - Neue Pflichten für Eigentümer ab 1. Oktober 2022
Seit 1. Oktober ist ein Heizungscheck für mit Erdgas betriebene Gasheizungen Pflicht. Mehr dazu unter https://www.tinyurl.com/2p8hevrf
28.11.2022 | Lesezeichen
Höherer Sparer-Pauschbetrag geplant
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den Sparer-Pauschbetrag anheben. Damit würde der Freibetrag bei der Einkommensteuer steigen und Sparen und Anlegen attraktiver machen.
Die Summe ...
25.11.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Umsatzsteuerbefreiung bei ärztlichen Heilbehandlungen
Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin dienen der Diagnose, Behandlung und, soweit möglich, der Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen. Sie müssen einen therapeutischen ...
24.11.2022 | Für Heilberufe
Anschaffung eines Stromspeichers und einer Photovoltaikanlage
Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg entschied, dass kein Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines Stromspeichers im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage zu gewähren ist.
Geklagt hatte ...
17.11.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Frist zur Grundsteuererklärung wird verlängert
Statt Ende Oktober müssen Immobilienbesitzer die Grundsteuererklärung nun erst bis Ende Januar 2023 abgeben. Mit der Verlängerung der Abgabefrist bei der Grundsteuererklärung ...
15.11.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Häusliches Arbeitszimmer eines Gutachters
Das Finanzgericht (FG) Münster entschied mit Urteil 8 K 3186/21 E, dass das häusliche Arbeitszimmer eines u. a. von Gerichten beauftragten psychologischen Gutachters den Mittelpunkt ...
11.11.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Kindergeld zwischen Schulausbildung und freiwilligem sozialen Jahr
Liegen zwischen zwei Ausbildungsabschnitten mehr als vier Monate, ist eine kindergeldrechtliche Berücksichtigung nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG nicht möglich.
Im vorliegenden ...
10.11.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Pauschale Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Stellung bezogen zur einkommensteuerlichen Behandlung pauschaler Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten.
Gesetzliche Krankenkassen können Prämien (Bonus) für gesundheitsbewusstes ...
09.11.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Anrechnung eigener Einkünfte der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsaufwendungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass negative Einkünfte der unterhaltenen Person die gemäß § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG anrechenbaren Ausbildungshilfen – hier BAföG-Zuschüsse – nicht ...
08.11.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einer in hohem Maße fehlerhaften Rechnung
Eine rückwirkende Berichtigung trotz des fehlenden Ausweises von Umsatzsteuer ist möglich, wenn Leistender und Leistungsempfänger irrtümlich von der Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens ...
07.11.2022 | Für Unternehmer
Pauschalsteuer für alle Betriebsfeiern?
Alle Jahre wieder stellt sich gerade in der Vorweihnachtszeit die Frage nach der steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen. Die Pauschalbesteuerung bei Betriebsveranstaltungen ist nur anwendbar, wenn ...
04.11.2022 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.11.2022 (14.11.2022)
Gewerbesteuer, Grundsteuer
15.11.2022 (18.11.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversiche ...
03.11.2022 | Aktuelle Steuertermine
KfW-Sonderprogramme
Venture Tech Growth Financing, KfW-Sonderprogramm UBR 2022 und KfW-Sonderprogramm UBR 2022 – Konsortialfinanzierung: Einzelheiten und generelle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der KfW – auch für vom ...
30.10.2022 | Lesezeichen
Krypto und Steuer
Die Geldbestände in virtuellen Währungen werden zwar rechtlich weder als (Fremd-)Währung noch als Kapitalanlage, sondern als sonstige Wirtschaftsgüter behandelt, Gewinne ...
27.10.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Vermögenswirksame Leistungen
Nicht jeder Arbeitnehmer nutzt die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen (VL), so verschenken die Mitarbeiter jedes Jahr bis zu 480 EUR. Die Verpflichtung des Arbeitgebers, die VL ...
25.10.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Kettenschenkungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigete sich mit den Grundsätzen zur steuerlichen Behandlung von Kettenschenkungen.
Im behandelten Fall wurde ein Grundstück vom Vater auf ...
22.10.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nur beansprucht werden kann, wenn der Rechnungsbetrag auf einem Bankkonto des Leistenden gutgeschrieben ...
19.10.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Einkünfteerzielung durch Influencing
InfluencerInnen generieren über ihre Aktivitäten in den sozialen Medien Einnahmen. Das Entgelt, dass ein Unternehmen an die InfluencerInnen zahlt liegt entweder in Form von ...
18.10.2022 | Für Unternehmer
Tariflohn in der Pflege
Ab ersten September müssen Pflegeeinrichtungen ihr Personal nach Tarif beziehungsweise entsprechend kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen bezahlen. Tun sie das nicht, werden sie nicht mehr zur Versorgung ...
17.10.2022 | Für Heilberufe
Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksunternehmen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen ausgeschlossen ist, wenn eine GmbH Teile ihrer Grundstücke an eine ...
13.10.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Gewerbliche Tätigkeit eines Sportlers
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigte sich mit der Frage, ob bei einem Gewerbebetrieb als Sportler finanzielle Unterstützungsmaßnahmen der Sportförderung Betriebseinnahmen darstellen.
Der ...
11.10.2022 | Für Unternehmer
Ampel-Koalition beschließt Entwurf für drittes Entlastungspaket
Das dritte Entlastungspaket soll finanzielle Erleichterungen für Millionen Haushalte in Deutschland bringen durch kurzfristige Hilfen, strukturelle Veränderungen, um den Anstieg der Energiepreise zu ...
10.10.2022 | Für Unternehmer
Jahreswechselbrief 2022/23
Unser aktueller Jahreswechselbrief 2022/23 liegt für Sie bestellbereit!Zahlreiche Änderungen im Steuerrecht, im Jahressteuergesetz 2022 und in mehreren Entlastungspaketen - vieles davon ist von der Bundesregierung ...
10.10.2022 | Kanzlei-Impulse
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
11.10.2022 (14.10.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.10.2022 (Beitragsnachweis)
27.10.2022 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
04.10.2022 | Aktuelle Steuertermine
Änderungen für Minijobs und Midijobs ab Oktober 2022
Neben der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf 12 EUR wird es auch Anpassungen bei Mini- und Midijobs geben.
Geringfügigkeitsgrenze
Die Geringfügigkeitsgrenze orientiert ...
03.10.2022 | Für Unternehmer
Investoren-Kampf um Deutschlands Arztpraxen
Investoren-Kampf um Deutschlands Arztpraxen titelt der Virchowbund eine Presseerklärung zum zunehmenden Einstieg von Investoren in Arztpraxen. Tatsache ist, die Aussicht auf hohe Renditen lockt ...
30.09.2022 | Finanzen
Überlassung von E-Bikes
Die Überlassung eines E-Bikes oder Elektrofahrrades ist attraktiv und interessant für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wenn ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein E-Bike zur Verfügung ...
30.09.2022 | Für Unternehmer
Neues Nachweisgesetz
Seit dem 1. August 2022 gelten für Arbeitsverhältnisse mit Medizinischen Fachangestellten und angestellten Ärzten schärfere Regelungen. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deuschlands ...
29.09.2022 | Praxisführung
Pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheken im Kreuzfeuer
Im Oktober 2020 wurde das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOSG) beschlossen. Damit sollte vor allem der Bestand der Vor-Ort-Apotheke langfristig gesichert und die Stellung ...
27.09.2022 | Honorar und Umsatz
Minijob-Grenze steigt auf 520 EUR
Minijobberinnen und Minijobber können künftig 520 EUR statt 450 EUR durchschnittlich monatlich verdienen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden ...
26.09.2022 | Gesundheitspolitik und Recht
Bezahlung mindestens in Tarifhöhe – Richtlinien für die Langzeitpflege
Ab dem 1. September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, – und können mit der Pflegeversicherung abrechnen – die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in ...
22.09.2022 | Gesundheitspolitik und Recht
Kein Kindergeld während der ärztlichen Weiterbildung
Das Niedersächsische Finanzgericht kommt in einem aktuellen Urteil zu diesem Ergebnis: Bei einer im Anschluss an das Medizinstudium absolvierten Facharztweiterbildung handelt es sich lediglich ...
21.09.2022 | Steuern und Recht
Künstlersozialkasse bei einmaligen Aufträgen über 450 EUR
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag nicht zur Beitragspflicht in der Künstlersozialkasse führt.
Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte einen ...
21.09.2022 | Für Unternehmer
Zuschuss für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen
Voraussichtlich noch bis Dezember 2022 können Zuschüsse für Ladestationen in Unternehmen beantragt werden. Dann werden die Fördermittel wahrscheinlich ausgeschöpft sein.
Die ...
16.09.2022 | Für Unternehmer
Keine Steuerhinterziehung bei Kenntnis des Finanzamts
Das Finanzgericht (FG) Münster hat sich mit den Voraussetzungen für eine Steuerhinterziehung befasst.
Der Fall:
Die Kläger sind zusammenveranlagte Eheleute. Bis einschlie ...
15.09.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Unentgeltliche Bereitstellung von Personal und Material an Einrichtungen
Wenn Material oder Personal aus einem Unternehmen unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, könnte diese sogenannte unentgeltliche Wertabgabe der Umsatzsteuer unterliegen. Wenn Unternehmen aber ...
14.09.2022 | Steuern und Recht
Forschungspreisgelder als Arbeitslohn
Das Finanzgericht Münster (FG) hat entschieden, dass Forschungspreisgelder, die ein Hochschulprofessor für bestimmte wissenschaftliche Leistungen in seinem Forschungsbereich erhält, zu versteuernder Arbeitslohn ...
14.09.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Übungsleiterfreibetrag im Ruhestand oder während des Urlaubs
Ärztinnen und Ärzte oder auch Pflegerinnen und Pfleger im Ruhestand oder deren Beschäftigungsverhältnis wegen einer Elternzeit oder eines unbezahlten Urlaubs ruht und die ...
12.09.2022 | Steuern und Recht
Erbschaftsteuerbefreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Erbe eines Familienheims die Erbschaftssteuerbefreiung nicht verlieren darf, wenn ihm aus gesundheitlichen Gründen die Nutzung der Immobilie ...
12.09.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Online-Banking: Sorgfaltspflichten bei „Pharming“-Betrug
Verstößt ein Bankkunde im Onlinebanking grob fahrlässig gegen die Sorgfaltspflichten, muss die Bank keine Haftung für Schäden übernehmen.
Das Landgericht Koblenz ...
10.09.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Umsatzsteuer: Impfleistungen und damit zusammenhängende Leistungen
Die von Ärzten in Arztpraxen oder in Krankenhäusern erbrachten Impfberatungen und Impfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind unter den Voraussetzungen des § 4 Nummer 14 Buchstabe a ...
07.09.2022 | Steuern und Recht
Facharztweiterbildung ist Nebensache
Das Niedersächsische Finanzgericht (Az. 9 K 114/21) hat entschieden, dass die Erstausbildung des Kindes mit Abschluss des Medizinstudiums durch Ablegung der ärztlichen Prüfung endet. Somit ...
07.09.2022 | Für Heilberufe
August 2022 - Oktober 2022
August 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.08.2022 (15.08.2022)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.08.2022 (18.08.2022)*
September 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 12.09.2022 (15.09.2022)*
Oktober 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.10.2022 (13.10.2022)*
* Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...
02.09.2022 | Aktuelle Steuertermine
Wichtige Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
12.09.2022 (15.09.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversi ...
02.09.2022 | Aktuelle Steuertermine
Die Gasumlage – Was Verbraucher wissen sollten
Weil Russland erheblich weniger Gas nach Deutschland liefert, müssen Importeure unter hohen Kosten Ersatz beschaffen und benötigen Unterstützung, um die Versorgung mit ...
01.09.2022 | Lesezeichen
Neues Nachweisgesetz
Der Bundestag hat am 23. Juni 2022 in zweiter und dritter Lesung Änderungen, unter anderem im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sowie vor ...
31.08.2022 | Unternehmensführung
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
10.08.2022 (15.08.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversi ...
27.08.2022 | Aktuelle Steuertermine
Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben ein Sofortprogramm für den Geb ...
26.08.2022 | Lesezeichen
Energiepreispauschale – Informationen für Arbeitgeber
Die Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 EUR ist Teil des zweiten Entlastungspakets der Bundesregierung im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022. Die EPP ist in der Regel ...
25.08.2022 | Unternehmensführung
Pflichten von Geschäftsführern bei der internen Unternehmensorganisation
Über die zentralen Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers für eine klare Organisationsstruktur zu sorgen und eine Compliance einzurichten, besteht im Grundsatz kaum Zweifel. Trotzdem ...
23.08.2022 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Gemeinschaftsdepot: gemeinsam Vermögen aufbauen
Wenn Sie als Paar Aktien oder ETFs kaufen wollen, können Sie bei Ihrer Bank oder einem anderen Finanzdienstleister ein Wertpapierdepot eröffnen, auf das ...
21.08.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Steuerermäßigung bei ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen
Die Steuerermäßigung für Pflege- und Betreuungsleistungen betrifft auch Aufwendungen für die ambulante Pflege und Betreuung eines Dritten und setzt weder eine Rechnung ...
20.08.2022 | Für Heilberufe
Sondernewsletter - Neues Nachweisgesetz
Neues Nachweisgesetz gültig ab 1. August 2022. Worauf müssen Arbeitgeber jetzt achten? Das Nachweisgesetz schreibt vor, welche Arbeitsbedingungen die Arbeitgeber schriftlich niederlegen und dem ...
19.08.2022 | Kanzlei-Impulse
Sondernewsletter - Steuerberatung als Krisenmanagement
Der Wunsch nach Sicherheit und Stabilität ist überall groß. Eine mögliche Gasnotlage, die anhaltende Coronakrise und die Inflation beschäftigen Politik und Wirtschaft ...
19.08.2022 | Kanzlei-Impulse
Inflation und steigende Zinsen: Negative Folgen vermeiden
Was können Unternehmer und Selbstständige tun, um mit den negativen Folgen aufgrund von Inflation und einem möglichen Zinsanstieg fertig zu werden. In ...
16.08.2022 | Lesezeichen
Keine Spekulationssteuer auf häusliches Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims
Der Gewinn aus dem Verkauf von selbstgenutztem Wohneigentum ist auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt ...
15.08.2022 | Steuern und Recht
Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen
In einem aktuellen Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) wird darauf hingewiesen, dass nach den §§ 48 bis 48d EStG unternehmerisch tätige Auftraggeber von Bauleistungen (Leistungsempfänger) im ...
13.08.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Beglaubigungen und Online-Firmengründungen zukünftig online
Die Digitalisierung ist in allen Feldern der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens auf dem Vormarsch. Insbesondere in Krisenzeiten und im Zielkorridor von Umwelt und Nachhaltigkeit ...
12.08.2022 | Steuern und Recht
BAföG: Höhere Bedarfssätze und Freibeträge
Zum 1. August 2022 steigen die Bedarfssätze um 5,75 % und die Freibeträge um 20,75 %.
Der Wohnzuschlag für auswärts Wohnende liegt künftig bei 360 EUR, der ...
11.08.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Alltagstaugliche Kleidung bleibt privat
Einige Berufe setzen ein besonderes äußeres Erscheinungsbild voraus. Ärgerlich, wenn es sich um Kleidung handelt, die Berufstätige in ihrem privaten Alltag nicht tragen ...
09.08.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Bundesregierung beschließt Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen
Infolge des russischen Angriffskrieges ist die aktuelle wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen von großer Unsicherheit geprägt. Die von der Staatengemeinschaft ergriffenen Sanktionen wirken sich ...
08.08.2022 | Steuern und Recht
Betriebliche Nutzung eines PKW
Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines PKW bei der Inanspruchnahme eines Investitionsabzugsbetrags und einer Sonderabschreibung nach § 7g EStG Ein Steuerpflichtiger kann die Anteile ...
07.08.2022 | Für Unternehmer
Energiepreispauschale
Das Steuerentlastungsgesetz 2022 des Bundes sieht eine Einmalzahlung in Höhe von 300 EUR für einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige in Deutschland vor: die sogenannte "Energiepreispauschale" (EPP).
Der ...
05.08.2022 | Für Unternehmer
Stromsteuerentlastung für Unternehmen in Schwierigkeiten als unzulässige Beihilfe
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 19. Januar 2022 – VII R 28/19 erstmals entschieden, dass Unternehmen in Schwierigkeiten keine stromsteuerliche Entlastung gewährt werden kann.
Im Streitfall ...
04.08.2022 | Steuern und Recht
Belastung kinderreicher Familien bei der Pflegeversicherung ist verfassungswidrig
In der sozialen Pflegeversicherung ist seit dem 1. Januar 2019 ein allgemeiner Beitragssatz in Höhe von 3,05 % festgelegt. Für Kinderlose, die das 23. Lebensjahr vollendet haben, erh ...
24.07.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Energiepreispauschale auch für geringfügig Beschäftigte
Der Anspruch entsteht zum 1. September 2022 und die Energiepreispauschale ist somit im September auszuzahlen. Damit der Anspruch bei geringfügig Beschäftigten besteht, die nach § 40a ...
23.07.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
11.07.2022 (14.07.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.07.2022 (Beitragsnachweis)
27.07.2022 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis sp ...
23.07.2022 | Aktuelle Steuertermine
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
Der Bundesrat hat am 10. Juni 2022 dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Es umfasst wirtschaftliche, aber auch soziale Maßnahmen, die u. a. zusätzliche Investitionsanreize für ...
12.07.2022 | Für Unternehmer
Mindestlohn steigt auf 12 EUR
Die Erhöhung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf wird auch die Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 EUR monatlich erhöht und ...
10.07.2022 | Für Unternehmer
Grundsteuerreform
Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 muss die Feststellungserklärung grundsätzlich digital bei dem zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Kommt der Steuerpflichtige seiner Erklärungspflicht ...
09.07.2022 | Für Bauherren und Vermieter
NRW: Bis zu 10.000 EUR Förderung bei Wohneigentumkauf
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum rückwirkend ab Jahresbeginn 2022 mit bis zu 10.000 EUR. Es sind ein Fördersatz von 2 % und ...
08.07.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Bonus im Heilberufebereich beschlossen
Die besonderen Leistungen der Pflegekräfte während der Corona-Pandemie sollen durch einen Pflegebonus anerkannt werden. Die Steuerfreiheit für Bonuszahlungen wird auf 3.000 EUR angehoben ...
08.07.2022 | Für Heilberufe
Nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltigkeit bekommt in der Finanzwelt eine immer größere Bedeutung. Und weil Investorinnen und Investoren zunehmend stärker ökologische, soziale oder die Unternehmensführung betreffende ...
01.07.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Abschreibung in Zeiten von Krisen und Wandel
Seit mehr als 20 Jahren wurden die Amtlichen AfA-Tabellen durch das BMF nicht mehr angepasst, trotzdem reagieren BMF und Gesetzgeber immer wieder, um schnelle Abhilfe in ...
01.07.2022 | Lesezeichen
BFH zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil V R 48/20 (V R 20/17) vom 21. April 2022 entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass sich Sportvereine gegenüber einer aus dem ...
21.06.2022 | Für Unternehmer
Hohe Energiekosten: Regierung beschließt Entlastungsmaßnahmen
Die von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungspakete sollen sowohl Bürger als auch Unternehmer aufgrund der gestiegenen Energiepreise entlasten:
- Energiesteuer auf Kraftstoffe soll für ...
21.06.2022 | Für Unternehmer
Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden an Windparks im Grundsatz zulässig
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass das Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks ganz überwiegend ...
21.06.2022 | Für Unternehmer
Haftung bei nicht abgeführter und pauschalisierter Lohnsteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14. Dezember 2021 (VII R 32/20) entschieden, dass ein Geschäftsführer für nicht zum gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkt einbehaltene und ...
21.06.2022 | Für Unternehmer
Müllabfuhr und Abwasserentsorgung keine haushaltsnahen Dienstleistungen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen.
Sachverhalt: Eine Frau ...
21.06.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Umschulung nach gewerblicher Tätigkeit ohne Ausbildung
Mit der Frage, ob Umschulungskosten als Werbungskosten erfasst werden können, auch wenn der Steuerpflichtige zuvor bereits eine langjährige und eigenständige Erwerbstätigkeit ...
21.06.2022 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Kaufvertrag geplatzt: Schadensersatz umfasst auch Maklerprovision
Wenn ein Immobilienkauf wegen einer Pflichtverletzung des Verkäufers scheitert, hat der Käufer einen Anspruch auf Schadensersatz einschließlich der bereits gezahlten Maklerprovision und ...
21.06.2022 | Für Bauherren und Vermieter
Werbung beim Sponsoring von Fortbildungsveranstaltungen
Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hat klargestellt, dass Sponsoring einer ärztlichen Fortbildungsveranstaltung als Werbemaßnahme eines Pharmaunternehmens als solches kein Hindernis für die Zertifizierung ...
21.06.2022 | Für Heilberufe
Ertragsbesteuerung von virtuellen Währungen und sonstigen Token
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Token im Allgemeinen und virtuellen Währungen wie Bitcoin im Speziellen veröffentlicht das Bundesministerium der Finanzen in ...
21.06.2022 | Für Sparer und Kapitalanleger
Ukraine-Krieg und Sanktionen: KfW-Sonderprogramm für Unternehmen
Für Unternehmen, die vom Angriff Russlands auf die Ukraine betroffen sind oder von den Sanktionen gegen Russland bzw. Weißrussland, hat die KfW das ...
21.06.2022 | Lesezeichen
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
10.06.2022 (13.06.2022)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversi ...
21.06.2022 | Aktuelle Steuertermine
Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen
Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen und damit gewerbesteuerpflichtig ...
20.06.2022 | Steuern und Recht
Umgang mit Krieg und Sanktionen gegen Russland und Belarus
Gegen Krieg gibt es keine Versicherung. Darüber muss sich jeder im Klaren sein, der zur Zeit direkt oder indirekt Handel mit Russland oder der ...
11.06.2022 | Steuern und Recht
Geflüchtete aus der Ukraine: keine Zuzahlungen für Medikamente
Geflüchtete aus der Ukraine müssen beim Einlösen von rosa Rezepten während der ersten 18 Monate Aufenthalt in Deutschland keine Zuzahlungen für ...
11.06.2022 | Honorar und Umsatz
Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
Mit Urteil vom 2. Dezember 2021 – VI R 23/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf ...
03.06.2022 | Unternehmensführung
Verluste im Zusammenhang mit der Auflösung einer Kapitalgesellschaft
Zur Anerkennung von Verlusten nach § 17 Abs. 4 EStG und bei den Einkünften aus Kapitalvermögen im Zusammenhang mit der Auflösung einer Kapitalgesellschaft hatte der ...
02.06.2022 | Steuern und Recht
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
Wo gefördert wird, fließen Umsätze. Nicht anders sind die steigenden Umsatzzahlen für E-Fahrzeuge zu erklären. Zusätzlich kommen von Bund ...
31.05.2022 | Lesezeichen
Aktuelle Entwicklungen zur Firmenwagenüberlassung
Nutzung und Betrieb von Firmenfahrzeugen sind an steuerlicher Komplexität kaum zu überbieten. Das Bundesfinanzministerium hat im März 2022 ein überarbeitetes Schreiben zur "Lohnsteuerlichen Behandlung ...
29.05.2022 | Lesezeichen
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
Computerhardware und Software unterliegen aufgrund des raschen technischen Fortschritts einem immer schnelleren Wandel. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die der Abschreibung nach § 7 Einkommensteuergesetz (EStG) zugrunde zu ...
24.05.2022 | Steuern und Recht
Höhere Mindestlöhne und mehr Urlaub in der Altenpflege
Am 5. Februar 2022 hat sich die Pflegekommission einstimmig auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt:
Ab dem 1. September 2022 sollen die ...
24.05.2022 | Finanzen
Vermietung eines Raumes in der Wohnung des beherrschenden Gesellschafters an die GmbH
Schuldrechtliche Verträge zwischen einer Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter oder einer den Gesellschaftern nahestehenden Person sind steuerlich grundsätzlich anzuerkennen, wenn von Anfang an klare ...
09.05.2022 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Versorgung, Ausbildung und Arbeitsplätze für ukrainische Flüchtlinge
Nach dem Angriff auf die Ukraine hat sich eine große Flüchtlingsbewegung entwickelt, bei der viele Flüchtende auch bei uns in Deutschland ankommen ...
07.05.2022 | Praxisführung
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) legen immer wieder Bonusprogramme für ihre Versicherten auf, die die Kosten für Gesundheitsmaßnahmen erstatten bzw. bonifizieren, die nicht ...
06.05.2022 | Steuern und Recht
Mai - Juli 2022
Mai 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.05.2022 (13.05.2022)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 16.05.2022 (19.05.2022)*
Juni 2022:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer ...
01.05.2022 | Aktuelle Steuertermine
Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
Mit Urteil vom 3. April 2019 – VI R 46/17 hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt, dass ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht voraussetzt ...
21.04.2022 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Nebenjobs als Notärztin oder Notarzt sind regelmäßig versicherungspflichtig
Ärztinnen und Ärzte, die im Nebenjob immer wieder als Notärztin oder Notarzt im Rettungsdienst tätig sind, sind währenddessen regelmäßig sozialversicherungspflichtig besch ...
18.04.2022 | Gesundheitspolitik und Recht
Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen sind umsatzsteuerfrei
Mit Urteil vom 25. Januar 2022 (Az. 15 K 3554/18 U) hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden, dass Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei sind.
Geklagt hatte ...
05.04.2022 | Steuern und Recht
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten
Das Bundesfinanzministerium hat steuerliche Maßnahmen bekannt gegeben, die im Krieg in der Ukraine Geschädigte unterstützen sollen. Die Maßnahmen sollen vom 24. Februar ...
03.04.2022 | Steuern und Recht